Logo

Perspektiven schaffen

Top-Meldungen

© Prof. Dr. Silke Bothfeld

Das GAPS-Statement des Monats März 2025 von Prof. Dr. Silke Bothfeld, Hochschule Bremen, Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den Vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung „Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation“.

Aktuelle Meldungen

Kompass Icon und der Schriftzug Kompass für Solo-Selbstständige

ESF Plus-Förderprogramm KOMPASS für Solo-Selbstständige wird verlängert

Bis zu 4.500 Euro Zuschuss für Weiterbildung: Das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm "KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige" wird bis zum Ende der aktuellen ESF Plus-Förderperiode verlängert.

Schriftzug bundesweite gründerinnenagentur sowie das kürzel bga

bga Netzwerkportal Neues Netzwerkportal der bundesweiten gründerinnenagentur

Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) hat ein neues Netzwerkportal aufgebaut, mit dem sich Gründerinnen, Unternehmerinnen und Nachfolgerinnen austauschen können.

Teilnehmende Fachtagung PQHD

Fachtagung des Kompetenzzentrums PQHD Kommunale Strategien für haushaltsnahe Dienstleistungen

Immer mehr Privathaushalte haben Bedarf an hauswirtschaftlicher Unterstützung. Wie die Kommunen einen Beitrag leisten können, das Angebot zu stärken, stand im Mittelpunkt der Fachtagung des Kompetenzzentrums PQHD.

Statement von Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

„Als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist es mir ein besonderes Anliegen, die strukturelle Benachteiligung von Frauen gerade auch am Arbeitsmarkt zu beseitigen. Auf www.perspektiven-schaffen.de können Sie sich über verschiedene Arbeitsmodelle, den beruflichen Wiedereinstieg sowie über die partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit informieren. Das Portal möchte Sie dabei unterstützen, nach Ihren eigenen Vorstellungen zu arbeiten und Arbeit und Privatleben zu vereinbaren. Es leistet einen wichtigen Beitrag, um allen Geschlechtern die gleichberechtigte Teilhabe am Erwerbsleben zu ermöglichen.“

Lisa Paus guckt frontal in die Kamera, sie trägt ein grünes Oberteil

Girls'Day und Boys'Day

Der Girls'Day und der Boys'Day sind bundesweite Orientierungstage zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen und Jungen. Sie werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

 

Am Girls'Day lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Der Boys'Day unterstützt Jungen dabei, Arbeitsbereiche kennenzulernen, in denen bisher eher Frauen tätig sind.