Die ökologische Transformation bietet Frauen umfassende Beschäftigungschancen, doch auch in den ‚grünen‘ Branchen geht es nicht so recht voran. Unsere Erfahrung mit den MINT-Fächern zeigt: Der Kampf gegen Stereotype und Empowerment-Strategien sind wichtig, aber eben nur eine notwendige, keine hinreichende Bedingung für das Aufbrechen der Geschlechtersegregation. Gläserne Decken, Intransparenz, Diskriminierung oder gar Sexismus verhindern zu häufig, dass Frauen ihren Traumberuf wählen. Wir müssen auf beiden Seiten ansetzen. Betriebe, Verwaltungen, Ausbildungsstätten müssen Frauen signalisieren, dass ihre Arbeit wertgeschätzt wird: durch eine gerechte Entlohnung, gleiche Aufstiegschancen und eine flexible und geschlechtergerechte Organisationskultur.
Prof. Dr. Silke Bothfeld
Hochschule Bremen, Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den Vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung „Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation“
Zur Webseite der Hochschule Bremen