ESF Plus-Förderprogramm KOMPASS für Solo-Selbstständige wird verlängert

Kompass Icon und der Schriftzug Kompass für Solo-Selbstständige
© Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Die KOMPASS-Anlaufstellen können somit noch bis zum 29. Februar 2028 sogenannte Qualifizierungsschecks für Solo-Selbstständige ausstellen - und damit fast zwei Jahre länger als ursprünglich geplant. Ein Qualifizierungsscheck ermöglicht die Erstattung von bis zu 90 Prozent der Kosten einer Weiterbildung (maximal 4.500 Euro).

Mehr als 2.500 Solo-Selbstständige unterstützt

Die Nachfrage nach dem Programm ist hoch, die Resonanz positiv: Seit Start des Programms im Sommer 2023 wurden bereits über 2.500 Qualifizierungsschecks von den bundesweit über 30 Anlaufstellen ausgestellt, Tendenz steigend.

Ausgestattet mit einem Qualifizierungsscheck können Solo-Selbstständige eine individuell von ihnen gewählte Weiterbildung absolvieren, um ihre Geschäftstätigkeit krisenfester und zukunftsfähiger zu gestalten. Anschließend werden 90 Prozent der Qualifizierungskosten erstattet. Der maximale finanzielle Zuschuss beträgt 4.500 Euro. Sofern die grundsätzlichen Fördervoraussetzungen erfüllt sind, sind die Solo-Selbstständigen in der Auswahl der Weiterbildung frei und wählen mit Unterstützung ihrer Anlaufstelle die passende Qualifizierung und den geeigneten Anbieter. Möglich sind etwa branchen- oder berufsspezifische Fortbildungen oder Kurse, in denen methodisches Wissen, digitale oder betriebswirtschaftliche Kompetenzen vermittelt werden.

Mit der Fortführung dieses wirksamen Programms setzt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales weiterhin auf innovative Ansätze zur Unterstützung der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung Solo-Selbstständiger.

Weiterführende Informationen zum Programm

Das Programm KOMPASS wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die EU über den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert. Es richtet sich an Solo-Selbstständige, die seit mindestens zwei Jahren am Markt tätig sind, maximal ein Vollzeitäquivalent an Mitarbeitenden beschäftigen und ihre Selbstständigkeit im Haupterwerb betreiben.

Gefördert werden Qualifizierungen mit einer Mindestdauer von 20 Stunden. Der maximale Betrag für eine Förderung beträgt 4.500 Euro. Eine Förderung ist einmal innerhalb von zwölf Monaten möglich. Die Qualifizierung muss innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden.

Weiterführende Informationen sind auf der Webseite des Förderprogramms zu finden, darunter Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) sowie eine Liste der bundesweit tätigen KOMPASS-Anlaufstellen, an die sich Solo-Selbstständige für ein kostenloses Erstberatungsgespräch wenden können.