Frau sitzt zuhause auf dem Teppich und arbeitet am Laptop
© unsplash / Thought Catalog

Arbeitszeitmodelle

Für viele Beschäftigte bedeutet Teilzeitarbeit eine bessere Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Verpflichtungen. Eine andauernde Teilzeitbeschäftigung birgt allerdings das Risiko einer unzureichenden finanziellen und sozialen Absicherung.

  • Welchen Herausforderungen begegnen Menschen mit Sorgeverantwortung im Berufsleben? Wie möchten sie ihre Arbeitszeit gestalten? Eine Bertelsmann-Studie bietet Einblicke in diese Fragen.

  • Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit, da sie im Vergleich zu Männern mehr Tätigkeiten außerhalb der Erwerbsarbeit übernehmen. Welche geschlechterbedingten Ungerechtigkeiten gehen damit einher?