Logo

Perspektiven schaffen

Top-Meldungen

© Universität Münster – Lehrstuhl Transformation der Arbeitswelt

Das GAPS-Statement des Monats Februar 2025 von Prof. Dr. Julia Backmann, Lehrstuhlinhaberin und Professorin für Transformation der Arbeitswelt und Co-Direktorin des Centers for Business Transformation an der Universität Münster, und Dr. Matthias Sinnemann, Assistant Professor am Lehrstuhl Transformation der Arbeitswelt der Universität Münster.

Flagge Ukraine
© bodkins18 auf Pixabay

Prof. Dr. Enzo Weber ist Leiter des Forschungsbereichs „Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen“ am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In seinem Impulsvortrag beim 6. GAPS-Steuerungskreis zeigt er spannende Perspektiven auf, welche Beschäftigungspotenziale die Gleichstellung am Arbeitsmarkt birgt.

Logo Perspektiven 4.0

„Perspektiven 4.0 – Eine Plattform für die Gleichstellung“ bietet eine Vielzahl an kostenfreien Online-Kursen rund um die Themen Familie und Beruf/berufliche Qualifizierungen an sowie eine Gleichstellungslounge. Das Projekt wird vom Bundesgleichstellungsministerium gefördert.

Einzelnes Mikrofon vor rötlichem Hintergrund
© Ritupon Baishya/ Unsplash

In dieser Rubrik finden Sie eine kuratierte Auswahl an Podcasts, die sich mit den unterschiedlichen Facetten der Gleichstellung in der Arbeitswelt auseinandersetzen.

Illustration zu INQA-Coaching
© Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Mit dem ESF Plus-Förderprogramm INQA-Coaching finden Unternehmen zusammen mit ihren Beschäftigten passgenaue Lösungen für Arbeitsprozesse und Personalfragen im digitalen Wandel – begleitet und unterstützt von autorisierten INQA-Coaches.

Vortragssituation: Erste Reihe blickt nach vorne und hört zu
© RU Recovery Ministries / Unsplash

Mit „mein NOW“ schafften die Bundesagentur für Arbeit und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Überblick über die vielfältigen Angebote zur beruflichen Weiterbildung.

Aktuelle Meldungen

Illustrierte Personen, die sich verschiedenen Aspekten des Coachings widmen.

KMU im Wandel der Arbeitswelt INQA-Coach werden – bis zum 3. März 2025 bewerben

Mit dem ESF Plus-Förderprogramm INQA-Coaching finden Unternehmen zusammen mit ihren Beschäftigten passgenaue Lösungen für Arbeitsprozesse und Personalfragen im digitalen Wandel – begleitet und unterstützt von autorisierten INQA-Coaches.

Kita: Erzieher:in ziehen Kindern Sicherheitwesten an

Information des Statistischen Bundesamts Mehr Kita-Kinder mit Betreuungszeit von mehr als 35 Wochenstunden

Die Zahl der Kita-Kinder mit Betreuungszeit von mehr als 35 Wochenstunden ist von 2014 bis 2024 um 30 Prozent gestiegen. Die Zahl der Kinder mit Betreuungszeit von bis zu 25 Stunden pro Woche ist im gleichen Zeitraum um 8 Prozent zurückgegangen.

Gruppenbild mit Lisa Paus

Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" Lisa Paus: Eine faire Betriebskultur stärkt Mittelstand und Handwerk

Bei einem Besuch der Bäckerei Beumer & Lutum stellte Lisa Paus eine Handreichung zur Bekämpfung von Sexismus in Mittelstand und Handwerk vor. Zugleich trat die Bäckerei dem Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" bei.

Statement von Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

„Als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist es mir ein besonderes Anliegen, die strukturelle Benachteiligung von Frauen gerade auch am Arbeitsmarkt zu beseitigen. Auf www.perspektiven-schaffen.de können Sie sich über verschiedene Arbeitsmodelle, den beruflichen Wiedereinstieg sowie über die partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit informieren. Das Portal möchte Sie dabei unterstützen, nach Ihren eigenen Vorstellungen zu arbeiten und Arbeit und Privatleben zu vereinbaren. Es leistet einen wichtigen Beitrag, um allen Geschlechtern die gleichberechtigte Teilhabe am Erwerbsleben zu ermöglichen.“

Lisa Paus guckt frontal in die Kamera, sie trägt ein grünes Oberteil
Online-Veranstaltung

Agentur für Arbeit Lörrach: „Think BIG - Jobsuche mit social media und Nutzung des verdeckten Arbeitsmarktes“

Sie möchten die beruflichen sozialen Netzwerke in Ihre Jobsuche einbeziehen? Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder stehen vor dem Wiedereinstieg in die Arbeitswelt? Sie möchten die Potenziale des verdeckten Arbeitsmarkts für sich erkennen und nutzen? Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige!