Nataliia Pelahesha, Teilnehmerin aus dem GAPS-Projekt „fem.point“ zur Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Ukrainerinnen in Berlin, Hala Younes, Teilnehmerin aus dem GAPS-Projekt „She’s ReDI“ zur Unterstützung von zugewanderten Frauen beim Einstieg in IT-Berufe, sowie Stella Owusu, selbstständige Handwerk-Unternehmerin tauschten sich über die unterschiedlichen Herausforderungen und Chancen für Frauen in der Arbeitswelt aus. Dabei nahmen die Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifizierungen eine wichtige Rolle ein. Alle Teilnehmerinnen bekräftigten, dass es wichtig sei, offen für Neues zu sein.
Am GAPS-Informationstand gab es zudem am Samstag und am Sonntag bei einem Gleichstellungsquiz spannende Austausche mit Bürger:innen zu persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Gleichstellung im Arbeitsumfeld. Dabei standen die Themen Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Auszeit und Entgeltgleichheit im Vordergrund.