Gleichstellungslounge Wechseljahre – viel mehr als ein persönliches Thema!

Logo von Perspektiven 4.0
© Stiftung SPI

Wechseljahre und Arbeitsplatz – diesem Tabuthema widmeten sich 106 Lounge-Teilnehmende. 

Vivian Birn (Wechseljahreberaterin und Gründungsmitglied im Deutschen Verband für Wechseljahreberatung e.V.) stellte unter anderem einige Ergebnisse aus der kürzlich abgeschlossenen MenoSupport-Studie vor und zeigte auf, wie hoch der wirtschaftliche Preis ist, wenn Arbeitgebende dieses Thema ausblenden. 

Im Rahmen eines regen Austauschs wurde unter anderem deutlich,  wie wichtig eine offene Kommunikationskultur zu diesem Thema ist, und es gab diverse Tipps für Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen in den Wechseljahren am Arbeitsplatz. Fazit ist: Das Thema Wechseljahre sollte dringend von Organisationen aufgegriffen werden, damit wertvolle Mitarbeiterinnen nicht verloren gehen. Denn: Ein Viertel der erwerbstätigen Frauen reduziert seine Arbeitszeit oder kündigt sogar, weil gesundheits- (und damit leistungs)einschränkende Wechseljahresbeschwerden in Organisationen nicht ausreichend beachtet werden. Nicht nur die Frauen büßen hier individuell finanziell ein, sondern auch die Unternehmen und die gesamte Wirtschaft.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS) gefördert.