84 Prozent der Pflegebedürftigen werden vorrangig zu Hause von ihren Angehörigen betreut. In der Folge sind immer mehr Beschäftigte der Doppelbelastung von Beruf und Pflege ausgesetzt. Die Pflegenden benötigen Unterstützung, um Beruf und Pflege gut vereinbaren zu können – auch und gerade von ihren Arbeitgebern.
Darum geht's
Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen bedeuten eine hohe, oft langandauernde zusätzliche Belastung parallel zur Berufstätigkeit. 84 Prozent der Pflegebedürftigen werden vorrangig zu Hause von ihren Angehörigen betreut. In der Folge sind immer mehr Beschäftigte der Doppelbelastung von Beruf und Pflege ausgesetzt. Die Pflegenden benötigen Unterstützung, um Beruf und Pflege gut vereinbaren zu können – auch und gerade von ihren Arbeitgebern. Eine familienfreundliche Unternehmenskultur sollte die Bedürfnisse von Menschen in einer Pflegesituation berücksichtigen und Verständnis für deren körperliche und psychische Belastungen aufbauen.
Bei der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Informationen, wie sie Mitarbeitende mit Pflegeverantwortung effektiv unterstützen können, und es wird erläutert, wie Pflegelotsen im Betrieb dabei helfen können. Sie können neue Erkenntnisse darüber gewinnen, wie eine pflegefreundliche Unternehmenskultur funktionieren kann, und profitieren vom Austausch mit anderen Betrieben.
Programm
- Begrüßung
Melanie Philip, Vizepräsidentin, Oldenburgische IHK
Kreisrat Hartmut Heinen, LK Vechta - Unterstützung für pflegende Beschäftigte im Unternehmen
Corinna Schwedthelm, Projektreferentin, Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie", Berlin - Ausbildung zum Pflegelotsen im Unternehmen
Danja Krampe, Kompass – Schulung & Beratung im Gesundheitswesen GbR, Osnabrück - Praxisbericht einer Betriebliche Pflegelotsin
Julia Lampe, Personalreferentin und Betriebliche Pflegelotsin bei ZERHUSEN Kartonagen GmbH aus Damme - Abschluss und Fragerunde
Carola Havekost, Oldenburgische IHK - Ausklang und Zeit zum Austausch
Das Unternehmensprogramm "Erfolgsfaktor Familie" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesfamilienministeriums und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und wird von beiden Institutionen gefördert.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://veranstaltungen.erfolgsfaktor-familie.de/veranstaltungen/vereinbarkeit-von-beruf-und-pflege-241113
Datum: 13.11.2024
Beginn: 09:30 Uhr Ende: 11:30 Uhr
Ort: Sitzungssaal im Kreishaus Vechta, Ravensberger Str. 20, Vechta
Bundesland
Niedersachsen