Viele treibt die Frage um, wie es gelingt, die eigene Motivation zu steigern bzw. sich selbst zu „überlisten“, um dem „inneren Schweinehund“ und der „Aufschieberitis“ „adieu“ zu sagen.
Damit dies gelingt, ist es wichtig, sich mit dem eigenen Vorgehen bei unliebsamen Aufgaben, besonderen Herausforderungen, Ängsten, etc. auseinanderzusetzen, in eine gute Reflexion zu gehen und sich selbst „auf den Zahn zu fühlen“.
Auf diesem Weg stellen sich Fragen wie: Was ist Motivation? Woher kommt sie? Was kann ich selbst tun, um sie „am Schopf zu packen“ und für mich positiv zu nutzen?
Im Online-Kurs ´Selbstmotivation: Impulse und Strategien zur „Selbstüberlistung“´ werden die Teilnehmenden angeleitet, ihrer Motivation auf die Sprünge zu helfen und davon zu profitieren – nicht nur in diesem Moment, sondern auch langfristig.
Nächste Termine: 15.02.2024 und 15.03.2024, jeweils von 9-12 Uhr
Weitere Informationen, Termine und Anmeldung unter www.plattform-perspektiven-schaffen.de
Dieses Online-Angebot ist kostenfrei und wird vom Zentrum Information Beratung Bildung (ZIBB) im Rahmen des Projekts Perspektiven 4.0 durchgeführt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Datum: 15.03.2024
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr