Wie haben sich die Migrationsflüsse und ihre Zusammensetzung entwickelt? Welche Trends gibt es im Bereich der Migrations- und Integrationspolitik? Der Internationale Migrationsausblick 2024 der OECD analysiert die jüngsten Entwicklungen bei Migrationsbewegungen und -politiken sowie der Arbeitsmarktintegration in den OECD-Ländern. Der Fokus des Events liegt dabei auf der Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz im internationalen Vergleich. Ein Spezialkapitel untersucht die wirtschaftliche Bedeutung der beruflichen Selbständigkeit von Migranten.
Impulsvortrag: Thomas Liebig, OECD
Kommentar: Marc Altenburg, BMAS
Moderation: Nicola Brandt, OECD
Der OECD-Migrationsausblick 2024 erscheint am gleichen Tag (14. November) bereits um 11.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular https://events.oecd-berlin.de/348 für diese Veranstaltung an.
Datum: 14.11.2024
Beginn: 12:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr