Vor Ort HSI/WSI Hans-Böckler-Stiftung: „Gleichstellungsforum 2025 - Zeit für Weiterbildung!“

Um sich kontinuierlich weiterbilden zu können und Belastungen sowie Unsicherheiten möglichst zu minimieren, brauchen Beschäftigte ausreichend Zeit. Dies gilt insbesondere für Beschäftigte mit Sorgeverpflichtungen und damit vor allem für Frauen, die bei betrieblichen Weiterbildungen oftmals benachteiligt werden. Obwohl der rechtliche Rahmen in der Arbeitsmarktpolitik in den letzten Jahren angepasst wurde und Akteure der betrieblichen Mitbestimmung Rechte und Fördermöglichkeiten haben, fehlt es auf der betrieblichen Umsetzungsebene oftmals an Durchsetzungskraft und Zeit. Das Gleichstellungsforum bündelt sozial- und rechtswissenschaftliche Erkenntnisse zur betrieblichen Weiterbildung und entwickelt daraus Vorschläge für die betriebliche Praxis und die Politik.
 
Das Programm beinhaltet Vorträge von u.a. Prof. Dr. Daniel Ulber (Universität Trier und Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union (IAAEU)) und Dr. Stefanie Gerold (Brandenburgisch Technische Universität Cottbus-Senftenberg), die Vorstellung des neuen WSI-Gleichstellungsreports 2025 sowie die Diskussion des Tagungsthemas im Rahmen paralleler Panelsessions und anhand von Einblicken in die betriebliche Praxis. Abgerundet wird der erste Tag des Gleichstellungsforums zudem von einem kulturellen Teil. Dabei wird der Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt Geschlechterungleichheiten im Film beleuchten.

Hinweise: Eine Kinderbetreuung wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich und mit einer barrierefreien Toilette ausgestattet. Alle Angaben dazu und zu weiteren Bedarfen können bei der Anmeldung vorgenommen werden.

Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier

 

Datum: 25.02.2025 - 26.02.2025

Beginn: 13:30 Uhr Ende: 13:00 Uhr

Ort: Colosseum Eventlocation Berlin, Gleimstraße 31, 10437 Berlin

Bundesland
Berlin