Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert unsere Gesellschaft tiefgreifend. Doch wer gestaltet diese Technologien, und welchen Einfluss haben sie auf Geschlechterrollen und Machtverhältnisse? Feministische Perspektiven sind in diesem Bereich noch immer unterrepräsentiert, obwohl der Einfluss von algorithmischem Bias, die geringe Anzahl von Frauen in der Tech-Branche und die ethischen Implikationen weitreichend sind.
In diesem Werkstattgespräch werden folgende Fragen diskutiert: Wie zeigt sich geschlechtsspezifischer Bias in KI-Systemen und welche Konsequenzen hat dies? Welche Herausforderungen und Chancen gibt es für Frauen in der Tech-Branche? Wie können feministische Prinzipien in der Entwicklung und Nutzung von Technologien verankert werden?
Es soll gemeinsam herausgearbeitet werden, wie feministische Ansätze dazu beitragen können, die digitale Welt gerechter zu gestalten. Neben der theoretischen Diskussion gibt es Raum, praktische Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln - für uns als Individuen (der Wissenschaft und Praxis), in Organisationen oder auf politischer Ebene.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Datum: 08.04.2025
Beginn: 16:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr