Was können Arbeitgeber tun, um betroffene Beschäftigte zu unterstützen und nachhaltige Lösungen zu finden? Die Pflege von Angehörigen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl emotional als auch organisatorisch sehr fordernd sein kann. Sie erfordert Zeit, Energie und ein hohes Maß an Flexibilität. Gleichzeitig stehen die Mitarbeitenden unter dem Druck, ihre beruflichen Aufgaben und Verantwortungen zu erfüllen.
Als Expertin wird Corinna Schwedhelm, Projektreferentin im Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" in Berlin, bei der Veranstaltung von pro Wirtschaft Gütersloh mit einem Impulsvortrag die Teilnehmenden abholen. Ihre Perspektive auf die Thematik:
„Zum Jahresende 2023 gab es laut Destatis 5,7 Millionen Pflegebedürftige. 86 Prozent werden überwiegend von zu Hause versorgt – häufig von ihren Angehörigen. Viele davon sind gleichzeitig berufstätig und benötigen Unterstützung, um Beruf und Pflege gut vereinbaren zu können. Eine familienfreundliche Unternehmenskultur sollte daher auch die Bedürfnisse von Menschen in einer Pflegesituation berücksichtigen und passende Angebote machen, damit sie weiterhin ihrem Beruf nachgehen können."
Anmeldung: Bitte beachten Sie, dass Sie sich noch bis zum 10.02.2025 hier zu der Veranstaltung von pro Wirtschaft Gütersloh anmelden können.
Datum: 18.02.2025
Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr
Ort: Reisebüro & Omnibusverkehr Fritz Sieckendiek GmbH & Co.KG, Bismarckstr. 7, 33775 Versmold
Bundesland
Nordrhein-Westfalen