Präsenzveranstaltung Equal Pay Zukunftskongress – Die Kunst der gleichen Bezahlung

Organisiert wird der Kongress von der Equal Pay Day Kampagne in Kooperation mit dem Deutschen Kulturrat. Es wird diskutiert über Lösungsansätze und dem Gender Pay Gap in Kunst und Kultur wird gemeinsam der Kampf angesagt. Außerdem wird es die Gelegenheit geben, sich zu vernetzen.

Der eklatante Gender Pay Gap von über 30 Prozent in Kunst und Kultur zeigt wie durch ein Vergrößerungsglas die gleichen strukturellen Ursachen, die gesamtgesellschaftlich dazu führen, dass Frauen im Schnitt 18 Prozent weniger verdienen. Unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ geht der Kongress der Frage nach, welche Erkenntnisse und Lösungsansätze aus dem branchenspezifischen Gender Pay Gap abgeleitet werden können und bietet spannende Impulse zu feministischen Zukunftsvisionen.

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus sowie die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, halten Reden. Die sländische Ministerpräsidentin Katrín Jakobsdóttir zeigt in einer Videobotschaft Best Practice in Europa. Die Impulsvorträge von Henrike von Platen, Geschäftsführerin des Fair Pay Innovation Labs, Feline Tecklenburg, Vorständin von Wirtschaft ist Care e.V., und Prof. Dr. Miriam Beblo von der Universität Hamburg weisen Wege in eine gleichberechtigte Gesellschaft.
Gabriele Schulz, Stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrats, stellt die neue Studie zu „Gender Pay Gap in Kultur und Medien“ vor. Unter dem diesjährigen Kampagnenmotto der Equal Pay Day Kampagne „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ wird außerdem mit Vertreter:innen aus Kunst und Kultur – u. A. Lisa Jopt (Präsidentin der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger), Claudia Schmitz (Geschäftsführende Direktorin des Deutschen Bühnenvereins) und Christine Düwel (Vorsitzende der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste) – ein Blick hinter die Kulissen beim Thema Geschlechtergerechtigkeit gegeben und es wird über die Vereinbarkeit von Kunst und Familie, Gender Show Gap und den Zugang zu Stipendien gesprochen. Als kreativen Abschluss gibt es den Equal Pay Poetry Slam, in dem der Gender Pay Gap sprachlich auseinandergenommen wird.

Die Räumlichkeiten sind behindertengerecht und bei Bedarf wird Gebärdensprache angeboten. Es besteht die Möglichkeit eine Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen. Für die Inanspruchnahme wird um Anmeldung bis zum 05. Februar2023 gebeten.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist möglich bis zum 23. Februar 2023.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.equalpayday.de/zukunftskongress/

Datum: 04.03.2023

Beginn: 13:30 Uhr Ende: 19:00 Uhr

Ort: bUm, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin