
Das Paper zeigt: Frauen fühlen sich wirtschaftlich unsicherer als Männer – und das in allen OECD-Ländern. Sie haben weniger Vertrauen in soziale Sicherungssysteme und befürchten, im Bedarfsfall nicht ausreichend unterstützt zu werden. Neben geringeren Beiträgen zur Sozialversicherung spielen spielen auch geschlechtsspezifische Hürden bei Anträgen und strukturelle Ungleichheiten in den Programmen eine Rolle. Die Studie zeigt, wie Regierungen soziale Schutzsysteme gerechter gestalten können – für mehr Gleichberechtigung und Sicherheit.