(Wieder-)Einstieg in Kita und Ganztagsbetreuung an Grundschulen Wertvolle Arbeit mit guter Perspektive

Frau sitzt mit Kindern am Mittagstisch und lacht.
Die Wege in den spannenden und abwechslungsreichen Beruf als Fachkraft in der Kindertageseinrichtung oder Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder sind vielfältig. © iStock: Drazen Zigic

Pädagogische Fachkräfte stellen qualitativ hochwertige Bildung und Erziehung von Kindern in den ersten Lebensjahren sicher. Sie fördern und stärken Kinder – jeden Tag. Durch ihre wertvolle Arbeit werden für alle Kinder gleiche Bildungs- und Teilhabechancen ermöglicht. Die frühe Förderung für alle Kinder gehört damit zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben in Deutschland. Gleichzeitig ist ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesbetreuung eine zentrale Voraussetzung, damit Eltern Familie und Beruf vereinbaren können. Daher ist es umso wichtiger, dass es genügend gut ausgebildete Fachkräfte gibt.

Mit dem Ausbau der Kindertagesbetreuung, der Verbesserung der Betreuungsqualität und durch den 2026 in Kraft tretenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen wird der Bedarf an pädagogischen Fachkräften in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Bereits heute bestehen vielerorts Engpässe, die sich verschiedenen Studien zufolge in den nächsten Jahren verschärfen könnten.

Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen

Die Fachstelle Beratung und Qualifizierung des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ hat eine Publikation zu den „Landesrechtlichen Regelungen zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen von Kindheitspädagog*innen und Erzieher*innen“ veröffentlicht. Diese Expertise bietet eine Orientierungshilfe für Beratungsfachkräfte und gibt einen Überblick über die bundeslandspezifischen Regelungen zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen für Kindheitspädagog:innen und Erzieher:innen.


Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen mit bundesweiter Hotline

Von der Idee zum Berufseinstieg – wie gehe ich vor? Ob direkt nach dem Schulabschluss oder über einen Quereinstieg: Es gibt viele Wege in die Berufsfelder Kita und Ganztagsgrundschule. Die Bundesländer bieten unterschiedliche Ausbildungs- und Berufseinstiegsmodelle. Auch die Zugangsvoraussetzungen und Finanzierungen von Ausbildung oder Studium variieren unter anderem nach Bundesland, Schulabschluss und beruflichen Vorerfahrungen.

Auf einer Landkarte mit bundeslandspezifischen Informationssammlungen finden Interessierte umfangreiche und fortlaufend aktualisierte Informationen rund um den Weg in die Ausbildung und die Berufsfelder Kita und Ganztagsgrundschule.

Zusätzlich unterstützt die „Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen“ mit einer Hotline bei allen Fragen: unter anderem zu Ausbildungs- und Berufseinstiegsmodellen, Finanzierung von Ausbildung, Weiterbildung und Zugangsvoraussetzungen sowie Möglichkeiten zur Verkürzung der Ausbildung. 

Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag

Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sieht vor, dass der Bund gemeinsam mit den Ländern und weiteren Akteur:innen eine Gesamtstrategie zur Fachkräftesicherung in Kitas und Ganztag entwickelt. Nachdem im November 2022 ein erstes Vorgespräch stattfand, startete im Februar 2023 mit einer Auftaktveranstaltung der Prozess zur Gesamtstrategie. Vertreter:innen vom Bund, von den Ländern, der kommunalen Spitzenverbände, der freien Wohlfahrtspflege, Wissenschaft, von Verbänden sowie Sozialpartner:innen erarbeiten seitdem konkrete kurz-, mittel- und langfristige Handlungsschritte zur weiteren Fachkräftesicherung und sammeln gute Ansätze, auf denen aufgebaut werden kann.

Am 21. Mai 2024 hat Bundesministerin Lisa Paus Empfehlungen aus der Gesamtstrategie „Fachkräfte in Kitas und Ganztag“ des BMFSFJ auf einer Fachkonferenz mit JFMK und KMK vorgestellt.

Das Empfehlungspapier, die Praxis-Beispiele, Checklisten und Stellungnahmen können Sie auf dem BMFSFJ-Portal Frühe Chancen abrufen. Hier finden Sie auch die Präsentationen der fachlichen Inputs als auch die Ergebnisse der Workshops der Abschlussveranstaltung. 

Gemeinsam wurde von den verschiedenen Akteurinnen und Akteure eine Strategie erarbeitet, um mehr Menschen für die Arbeit in Kitas, Horten, in Kindertagespflege und im Ganztag zu begeistern und zu halten. Denn die Gewinnung und Sicherung von ausreichend und gut qualifizierten Fachkräften ist eine der zentralen Herausforderungen der kommenden Jahre.